Zuwachs im Living Lab
Das von Professor Matthias Vodel im Jahr 2019 ins Leben gerufene “Living Lab: Motion Simulation & Softwareentwicklung” bietet seither Studierenden, Lehrenden als auch Interessenten außerhalb der Hochschule Mittweida die Möglichkeit, hochkarätige Rennfahrzeuge in einer besonders hochauflösenden und detailgetreuen Simulation zu erleben. Nun wird die Auswahl der Fahrsimulatoren um ein weiteres Modell erweitert, welcher auf dem Chassis des Formula Student Rennboliden "Black Mamba" des Technikum Motorsport Mittweida (TMM) basiert.
Wissensdurst wecken!
Am 17. Juni 2024 verlagerte das Team rund um Prof. Dr. Matthias Vodel einen Teil des alltäglichen Forschungsequipments in das Gymnasium Klingenthal: einen kompletten Fahrzeugsimulator mit allen dazugehörigen Hardwarekomponenten.
Immer wieder ein Highlight: Rennsimulation begeistert erneut Gäste zur Nacht der Wissenschaften
Am 31. Mai 2024 fand wieder die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida statt. Auch das Living Lab öffnete seine Türen und bot Besuchern aufregende Erfahrungen auf der virtuellen Rennstrecke.
„Drift and Meet“: SAB InnoTeam veranstaltet Gesamttreffen auf dem Sachsenring
Am 29.05.2024 lud das „Fahrsicherheitszentrum am Sachsenring GmbH“ zum Drift-Trackday ein. Neben zahlreichen externen Driftbegeisterten durfte auch das Projektteam rund um das aktuell laufende Projekt „Telemetriedatenbasierte ML-Datenanalyse & Konfigurationsmanagement im Bereich Automotive Simulation“ zu Gast sein. Vertreter der AZN ISA, Bänex Reifen- & Autotservice, Event Fahrtrainings und des Sachsenrings selbst waren ebenso präsent wie das CSMRT, um den Tag im Sinne des Projekts auszukosten.
Innovation und Adrenalin: Die Siemens AG Chemnitz zu Gast im Living Lab der Hochschule Mittweida
Wiedersehen macht Freude. Getreu diesem Motto durfte die Hochschule Mittweida am 13.05.2024 erneut 15 geladene Gäste der Siemens AG Chemnitz im Living Lab „Motion Simulation und Softwareentwicklung“ begrüßen. Dabei waren sowohl bekannte Gesichter als auch neue Gäste, die ihren Arbeitsalltag gegen die virtuelle Rennstrecke eintauschen wollten.
CSMRT am Steuer: Datenaufzeichnung am Autodrom Most
Am 06.04.2024 nutzte das CSMRT die am Autodrom Most stattfindenden Test- und Einstellfahrten zur Datenaufzeichnung.