Automatisierte Generierung synthetischer Personenaktivitätsdaten zum Training von KI-Modellen
Forschungsprojekt | 01.03.2022—31.12.2024 | Gefördert vom SMWK | Ziel dieses Projekts ist die automatisierte Synthese von Personenaktivitätsdaten für das Training von KI-Verfahren.
Chainlock – Schließen neu gedacht
Forschungsprojekt | 2023—2025 | Gefördert von BMBF | In Kooperation mit der ABUS Pfaffenhain GmbH wird eine Blockchain-basierte Lösung zur Fernadministration von intelligenten Schließsystemen entwickelt.
D2C2 – Teilprojekt Digital Skills
Forschungsprojekt | 01.10.2021 – 31.07.2024 | Gefördert von Stiftung Innovation in der Hochschullehre | Dieses Projekt ist ein Verbundprojekt zehn sächsischer Hochschulen sowie der BA Sachsen. Koordiniert wird das Projekt vom Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen.
Immersive Experience
Forschungsprojekt | 07.2021—12.2024 | Gefördert von Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus | Das Living Lab der Hochschule Mittweida ist Teil der Fakultät „Angewandte Computer- & Biowissenschaften“ und dient hier sowohl als Ausbildung- & Forschungslabor [...].
Innovationscluster 2021 – Angewandte Informatik
Forschungsprojekt | 28.06.2021—31.12.2024 | Gefördert von SMWK | Ziel und Aufgabe des Innovationsclusters 2021 ist es, interdisziplinäre Forschung mit wissenschaftlicher Exzellenz umzusetzen.
MiHUBx: Digitaler Fortschrittshub Sachsen
Forschungsprojekt | 01.09.2021—31.08.2025 | Gefördert von BMBF | Das Projekt MiHUBx hat zum Ziel, mehrere Akteure und Initiativen der Gesundheitsforschung und -versorgung miteinander zu einem nachhaltigen, wachstumsfähigen System zu vernetzen.
OpenSciHub
Forschungsprojekt | 2024—2025 | Gefördert von BMBF | Mithilfe der Blockchain den wissenschaftlichen Publikationsprozess fairer und transparenter gestalten.
SAB-Innoteam
Forschungsprojekt | 08.01.2024—31.12.2026 | Gefördert von SAB | Ziele sind die Entwicklung universell einsetzbarer Simulator-Chassis, die Erprobung einer (teil-)automatisierten Prozesskette zur Anpassung der Simulators an verschiedene Fahrzeuge sowie die Evaluation von proaktiven Sicherheitsystemen.
Saxony5 2.0: Transfermodus 5 – Computergestützter Transfer
Forschungs- und Transferprojekt | 01.01.2023—31.12.2027 | Gefördert vom BMFTR | Das Projekt Saxony5 2.0 ist die Fortführung eines bereits seit fünf Jahren erfolgreich bestehenden Transferverbundes [...]
Transferassistenz „Living Lab Motion Simulation & Softwareentwicklung“
Wissenstransfer | 01.09.2024—31.08.2027 | Gefördert von SAB | Das Ziel des Vorhabens ist es, die am Institute for Computer Science and Media in Research and Transfer erzielten Forschungsergebnisse im Bereich Motion Simulation und Softwareentwicklung in die industrielle Praxis zu übertragen.