Von KI-Lehre bis Smart Tokens – Das CSMRT auf der AHFE 2025 in Orlando
Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen wurde Orlando, Florida, vom 26. bis 30. Juli 2025 zum Treffpunkt für Wissenschaftler aus aller Welt. Anlass war die 16. International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2025). Mit dabei waren auch die CSMRT-Mitarbeiter Alexander Kühn und Robert Manthey, die aktuelle Forschungsansätze und -ergebnisse einem internationalen Fachpublikum vorstellten.
Fahren für einen guten Zweck – Simracing-Benefizturnier für GIMI e.V. zur Nacht der Wissenschaften
Am Abend des 20. Juni 2025 öffnete die Hochschule Mittweida wieder ihre Tore für interessierte Besucher und Besucherinnen. Auch dieses Jahr konnte neben vielen weiteren Programmpunkten im Living Lab „Motion Simulation & Softwareentwicklung“ Fahrsimulation hautnah erlebt werden. Erstmalig konnten Besucher auch am Benefizturnier der Gesellschaft zur Förderung der Informatik an der Hochschule Mittweida e.V. teilnehmen.
Chainlock: Revolution für elektronische Schließsysteme
Blockchain-Technologie macht unabhängig von herstellerbasierten Cloudsystemen. Hochschule Mittweida und ABUS stellen funktionsfähigen Prototyp vor. Bereit für neue Anwendungen.
Vom Simulator auf die Rennstrecke – und zurück
Exkursion zum Nürburgring für Studierende der HSMW. Mittweidaer Living Lab verbindet Informatik und Ingenieurwesen.
Wenn Forschung, Lehre und Spaß zusammentreffen: Studieninformationstag im Living Lab
Am 22.03.2025 konnten Besucher und Besucherinnen des Studieninformationstags der Hochschule Mittweida im Living Lab „Motion Simulation und Softwareentwicklung“ angewandte Wissenschaften wieder hautnah erleben. In Fahrsimulatoren verschiedener Generationen konnten sie die Ergebnisse der im Labor betriebenen Immersionsforschung testen.
Eine Woche voller Motorsport am Nürburgring
„Eine gesamte Blockwoche kompaktes Fachwissen rund um den Nürburgring“ ist wohl der Traum vieler motorsportbegeisterter Studenten in unterschiedlichen MINT-Fächern. Im März 2025 wurde diese Vorstellung für 30 ausgewählte Studentinnen und Studenten aus insgesamt 4 deutschen Hochschulen Realität. Im Rahmen der Hochschul-Kooperation mit der Nürburgring-Akademie konnte so ein intensive und unvergleichliches Schulungsformat angeboten werden.